Copyright (c) 1995 Canon Information Systems, Inc., Canon Inc. Canon BJ Series Windows Druckertreiber - Version 2.30 ************************************************************** Vielen Dank, daß Sie einen Canon Farb-Tintenstrahldrucker erworben haben. Wir hoffen, daß Sie die außergewöhnliche Druckqualität, flexible Papierbehandlung, schnelle Druck- geschwindigkeit und problemlose Bedienung Ihres Druckers gewinnbringend nutzen werden. Diese Datei README.TXT enthält zusätzliche Informationen, die Ihnen dabei helfen, den Drucker und den Druckertreiber zu installieren. Wie bei den meisten Soft- und Hardware-Produkten werden einige Informationen erst in letzter Minute und nach der Drucklegung des Handbuchs verfügbar. Solche aktualisierten Informationen über Ihren Drucker finden Sie ebenfalls in dieser Datei. Falls irgendwelche Informationen in der Datei fehlerhaft sein sollten oder falls Sie noch weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Vertretung von Canon. Die Kontaktadressen und Telefonnummern für diese Organisationen finden Sie in der Hilfedatei des Treibers und im Benutzer- handbuch Ihres Druckers. Installation des Druckertreibers unter Windows 3.1 ===================================== Wenn Sie diesen Druckertreiber mit Anwendungsprogrammen verwenden wollen, die unter Microsoft Windows 3.1 laufen, folgen Sie den nachstehenden Installationsschritten: 1. Starten Sie Windows (indem Sie den Befehl "win" an der DOS- Eingabeaufforderung eingeben). 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol der "Systemsteuerung" in der "Hauptgruppe". 3. Doppelklicken Sie auf das Symbol "Drucker" im Dialogfeld "Systemsteuerung". Das Dialogfeld "Drucker" erscheint. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Drucker hinzufügen >>", um das Dialogfeld zu erweitern und die Liste der Drucker anzuzeigen. Der Eintrag "Nicht aufgeführter oder aktualisierter Drucker" ist in der Liste markiert. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren...". Das Dialogfeld "Treiber installieren" erscheint. 6. Legen Sie die Diskette in das Diskettenlaufwerk Ihres Computers ein. Wenn Ihr Diskettenlaufwerk das Laufwerk A: ist, klicken Sie auf "OK" und gehen zum nächsten Schritt weiter. Andernfalls geben Sie die Buchstabenbezeichnung Ihres Diskettenlaufwerks (z. B. "B:") ein und klicken dann auf "OK". 7. Das Dialogfeld "Nicht aufgeführte oder aktualisierte Drucker hinzufügen" erscheint. Sie sehen darin eine Liste der verfügbaren Canon-Druckermodelle. Klicken Sie auf den Namen Ihres Modells und klicken Sie dann auf "OK". Die Installation der Treiberdateien auf die Festplatte Ihres Computers beginnt jetzt. 8. Wenn die Installation der Treiberdateien abgeschlossen ist, erscheint der Name Ihres Druckers in der Liste "Installierte Drucker". 9. Wenn Ihr Drucker an den Anschluß "LPT1" Ihres Computers angeschlossen ist, können Sie jetzt zum nächsten Schritt weitergehen. Andernfalls klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbinden", um das Dialogfeld "Verbinden" aufzurufen. Hier sehen Sie eine Liste der verfügbaren Anschlüsse in Ihrem Computer, an die Drucker angeschlossen werden können. Nur Anschlüsse, die mit "LPT" beginnen, können für Ihren Canon- Drucker verwendet werden. Klicken Sie auf einen beliebigen verfügbaren "LPT"-Anschluß, der nicht den Eintrag "Kein lokaler Anschluß" hat und klicken Sie dann auf "OK", um zum Dialogfeld "Drucker" zurückzukehren. 10. Wenn Ihr neuer Canon-Drucker der am häufigsten verwendete Drucker Ihres Computers sein wird, klicken Sie auf die Schaltfläche "Als Standarddrucker". Ihr Canon-Drucker wird dadurch als der Standarddrucker unter Windows eingerichtet. Andernfalls müssen Sie den Canon-Drucker jedesmal wählen bevor Sie darauf ausdrucken können. Die Installation des Treibers ist damit abgeschlossen und Sie können jetzt von dem Windows-Anwendungsprogramm Ihrer Wahl drucken. Der Treiber ist standardmäßig auf Farbdruck ein- gerichtet, wenn Ihr Druckermodell Farbdruck unterstützt. Wenn Ihr Drucker keinen Farbdruck unterstützt, ist der Treiber standardmäßig auf Graustufendruck eingestellt. Tips für schnellen Farbdruck ===================== Wenn Ihr Drucker Farbdruck unterstützt und auswechselbare Tintenkassetten verwendet, stellen Sie sicher, daß Sie eine Farbkassette im Drucker installiert haben. Folgen Sie dann den nachstehenden Arbeitsschritten auf Ihrem Computer: 1. Rufen Sie das Dialogfeld "Drucker einrichten" auf. Dies kann auf zwei Arten geschehen: - Klicken Sie in Ihrer Anwendung auf das Menü "Datei" und wählen darin den Befehl "Drucker einrichten" (in einigen Anwendungen müssen Sie möglicherweise zunächst "Drucken" wählen, bevor "Drucker einrichten" verfügbar wird). - Doppelklicken Sie im Windows "Programm-Manager" auf das Symbol "Systemsteuerung" und doppelklicken Sie dann auf das Symbol "Drucker. Wählen Sie Ihren Canon-Drucker und klicken dann auf die Schaltfläche "Einrichten...". 2. Wählen Sie "Normalpapier" im Listenfeld "Mediumtyp" und "Farbe" im Listenfeld "Druckfarbe" des Dialogfelds "Drucker einrichten". 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Optionen", um das Dialog- feld "Optionen" aufzurufen. 4. Wählen Sie "Feines Raster" im Listenfeld "Halbton" und klicken dann auf "OK". 5. Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld "Drucker einrichten" wieder zu schließen. Mit diesen Einstellungen kann der Druckertreiber die schnellst- mögliche Druckgeschwindigkeit für Farbdokumente erzielen. Tips für schnellen Schwarzweißdruck ============================ Alle Canon-Tintenstrahldrucker sind für Schwarzweißdruck geeignet. Wenn Ihr Drucker zudem Farbdruck unterstützt und auswechselbare Tintenkassetten verwendet, sollten Sie eine schwarze Tintenkassette installieren, um ökonomischer zu drucken. Folgen Sie dann den nachstehenden Arbeitsschritten auf Ihrem Computer: 1. Rufen Sie das Dialogfeld "Drucker einrichten" auf. Dies kann auf zwei Arten geschehen: - Klicken Sie in Ihrer Anwendung auf das Menü "Datei" und wählen darin den Befehl "Drucker einrichten" (in einigen Anwendungen müssen Sie möglicherweise zunächst "Drucken" wählen, bevor "Drucker einrichten" verfügbar wird). - Doppelklicken Sie im Windows "Programm-Manager" auf das Symbol "Systemsteuerung" und doppelklicken Sie dann auf das Symbol "Drucker. Wählen Sie Ihren Canon-Drucker und klicken dann auf die Schaltfläche "Einrichten...". 2. Klicken Sie auf das Listenfeld "Ausgabe" oder "Druckfarbe" im Dialogfeld "Drucker einrichten" und wählen Sie darin die Option "Schwarz-Weiß" (für einfachen Schwarzweißdruck) oder "Graustufen" (für schattierten Text oder Grafiken). Bei diesen Einstellungen druckt Ihr Drucker nur mit schwarzer Tinte. Tips zum Vollfarbdruck ================= Wenn Ihr Drucker Farbdruck unterstützt und auswechselbare Tintenkassetten verwendet, stellen Sie sicher, daß Sie eine Farbkassette im Drucker installiert haben. Folgen Sie dann den nachstehenden Arbeitsschritten auf Ihrem Computer: 1. Rufen Sie das Dialogfeld "Drucker einrichten" auf. Dies kann auf zwei Arten geschehen: - Klicken Sie in Ihrer Anwendung auf das Menü "Datei" und wählen darin den Befehl "Drucker einrichten" (in einigen Anwendungen müssen Sie möglicherweise zunächst "Drucken" wählen, bevor "Drucker einrichten" verfügbar wird). - Doppelklicken Sie im Windows "Programm-Manager" auf das Symbol "Systemsteuerung" und doppelklicken Sie dann auf das Symbol "Drucker. Wählen Sie Ihren Canon-Drucker und klicken dann auf die Schaltfläche "Einrichten...". 2. Wählen Sie einen von der Standardeinstellung "Normalpapier" verschiedenen "Mediumtyp" Mit diesen Einstellungen kann Ihr Drucker bis zu 16,7 Millionen verschiedene Farben erzeugen. - Die bestmögliche Druckqualität beim Farbdruck erreichen Sie wie folgt: 1. Wählen Sie "Hochglanz-film" im Listenfeld "Mediumtyp". 2. Wählen Sie eine gewünschte Druckfarbe im Listenfeld "Druckfarbe" . 3. Wählen Sie "Fein" im Listenfeld "Druckqualität". 4. Wählen Sie die gewünschte Halbtoneinstellung im Dialog- feld "Optionen". 5. Stellen Sie sicher, daß Sie Hochglanz-film (GP-101) in den Drucker geladen haben. Weitere Tips zur Verbesserung der Druckgeschwindigkeit unter Windows ================================================= Versuchen Sie die folgenden Maßnahmen, um die Druckgeschwindig- keit zu erhöhen: * Deaktivieren Sie den "Druck-Manager" in der "Systemsteuerung" von Windows. Je nach dem verwendeten Computer kann dies die Druckgeschwindigkeit um bis zu 25% erhöhen. * Doppelklicken Sie auf das Symbol "386 erweitert" in der "Systemsteuerung" von Windows und richten Sie dort einen virtuellen Speicher (permanent oder temporär) mit einer Größe von 4 bis 8MB ein. Nähere Informationen dazu finden Sie in Ihrer Windows-Dokumentation. * Wählen Sie die Optionen "Normalpapier" und "Farbe" im Dialogfeld "Drucker einrichten". Die "Bildschirm- Farbanpassung" erfordert eine längere Verarbeitungsdauer in Ihrem Computer. * Wählen Sie die Einstellung "Diffusion" im Dialogfeld "Optionen" nur für endgültige Fassungen oder für den Ausdruck von Fotografien. Mit "Feines Raster" als Halbtonraster werden Dokumente bis zu 20% schneller ausgedruckt. * Verwenden Sie nur ein Anwendungsprogramm zur Zeit und beenden Sie jegliche Programme/Hilfsprogramme (ein- schließlich Bildschirmschoner), die unter Windows im Hintergrund laufen. Auf diese Weise machen Sie mehr Arbeitsspeicher für die Verarbeitung Ihres Druckauftrags verfügbar. * Wenn Sie nur schwarzen Text drucken, wählen Sie "Schwarz- Weiß" anstelle von "Graustufen". * Fertigen Sie Probedrucke mit der Einstellung "Schwarz-Weiß" anstelle von "Farbe" an, oder wählen Sie "Hohe Geschwindig- keit", wenn Sie in Farbe drucken. * Schränken Sie die Anzahl der verschiedenen Farben pro Seite ein. Zu viele Farben können ein Bild verwirrend wirken lassen und dadurch weniger effektiv machen. Außerdem wird dadurch die Druckgeschwindigkeit verlangsamt. * Verwenden Sie die Grundfarben Zyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Blau, Grün und Rot beim Ausdruck von Präsentationen. Windows System-Optionen ==================== Wenn Sie Windows für den Druck mit Ihrem Canon-Drucker einrichten, beachten Sie dabei die folgenden Tips, um die Druckleistung zu optimieren. - Direkt zum Anschluß drucken: Wenn diese Option in der Systemsteuerung - Drucker - Verbinden... verfügbar ist, sollten Sie sie stets aktivieren, um die beste Druckleistung zu erzielen. - Verwenden Sie DOS 5.0 oder höher, sowie den Befehl HIMEM, um den verfügbaren "echten" Arbeitsspeicher voll auszunutzen. Verwenden Sie stets einen Arbeitsspeicher-Manager, wie z. B. Memmaker, OEMM oder 386 Max, um den "echten" DOS-Arbeits- speicher zu optimieren. - Richten Sie einen permanenten virtuellen Speicher von mindestens 4 bis 8MB ein. - Rüsten Sie Ihren Arbeitsspeicher auf mehr als 8 MB auf. Mehr Arbeitsspeicher führt zu höheren Druckgeschwindigkeiten und zu weniger Kompatibilitätsproblemen mit Anwendungs- programmen. Wenn Sie mit wenig Arbeitsspeicher drucken müssen und Probleme mit Ihrer Anwendung haben, versuchen Sie, das Problem zu umgehen, indem Sie ohne Bildschirm-Farbanpassung oder mit niedriger Auflösung drucken. - ATI Bildschirmtreiber. Wenn Sie den ATI-Bildschirmtreiber Version 1.5 verwenden und dabei Druckprobleme auftreten, gehen Sie wie folgt vor: - 1. Führen Sie das Programm "FlexDesk Control Panel" aus, das Sie zusammen mit Ihrem ATI-Treiber erhalten haben. - 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Advanced..." im Hauptdialogfeld. - 3. Wählen Sie "Off" als Einstellung für "Device Bitmaps". - 4. Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld "FlexDesk Advanced Settings" zu verlassen. - 5. Klicken Sie auf "OK", um das "FlexDesk Control Panel" zu verlassen - 6. Sie werden aufgefordert, Windows neu zu starten. Wählen Sie "Yes". - Diamond Videokarte und Bildschirmtreiber. Wenn Sie eine Diamond Videokarte und deren Bildschirmtreiber in Ihrem Computer installiert haben und Druckprobleme bei TrueType- Schriftarten auftreten, die größer als 40 Point sind, gehen Sie wie folgt vor: - 1. Aktivieren Sie "Windows-Setup". - 2. Klicken Sie auf das Menü "Optionen". - 3. Wählen Sie den Befehl "Systemeinstellungen ändern". - 4. Ändern Sie die Einstellung für "Anzeige" auf "VGA" oder "Super VGA". Windows 3.0 =========== Windows 3.0 wird von diesem Treiber nicht unterstützt. Bitte rüsten Sie Ihr System auf eine späterere Version von Windows auf. Warnungen und Beschränkungen ========================= 1. Unter Windows 3.1 sind einige Druckprobleme bekannt, die bei den folgenden Einstellungskombinationen zu unerwünschten Druckresultaten führen können: Mediumtyp: "Normalpapier" Druckfarbe: "Farbe" Halbton: "Feines Raster" Wenn Sie diese Einstellungen verwenden und das Druckresultat fehlerhaft ist, versuchen Sie, eine dieser Einstellungen zu ändern (wählen Sie z. B. "Anderes Papier" anstelle von "Normalpapier"). Die Druckgeschwindigkeit wird dadurch möglicherweise reduziert, aber das Bild sollte korrekt ausgedruckt werden. 2. Wenn Windows während Sie drucken eine Warnung über "ungenügenden Arbeitsspeicher" anzeigt, beenden Sie Windows sofort und starten Windows erneut. Beenden Sie auch jegliche Anwendungsprogramme, die Sie nicht dringend benötigen. 3. Wenn Ihr Drucker Farbdruck unterstützt, versuchen Sie nicht, mit den Einstellungen "Farbe" oder "Bildschirm-Farbanpassung" zu drucken, solange Sie eine schwarze Tintenkassette installiert haben. Dies kann zu unvorhersehbaren Druck- resultaten führen. 4. Ein bekanntes Problem in Corel Mosaic Version 5.0 kann dazu führen, daß die Druckausgabe unvollständig ist. Wenden Sie sich an die Corel Corporation betreffs eines Updates. 5. Ein bekanntes Problem mit Lotus 1-2-3 für Windows kann dazu führen, daß rotierte Textelemente fehlerhaft ausgedruckt werden, wenn Sie bestimmte hochauflösende Bildschirmtreiber mit mehr als 256 Farben verwenden, oder wenn auf Ihrem Computer viele verschiedene Anwendungsprogramme gleichzeitig laufen. Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen, wählen Sie einen anderen Bildschirmtreiber oder wenden Sie sich an die Lotus Development Corporation betreffs eines Updates. 6. Beim Versuch, diesen Treiber zu installieren, wird unter Umständen folgende Warnung angezeigt: "Dieser Treiber kann nicht aktualisiert werden, da er derzeit von Windows verwendet wird. Warten Sie, bis Windows den Treiber nicht mehr verwendet und versuchen Sie die Aktualisierung dann erneut." Dies ist ein bekanntes Problem in Windows. Beenden Sie Windows, starten Sie es neu und ersuchen Sie dann die Installation erneut. 7. Wenn Sie von Version 1.0d des Canon BJC-4000-Windows-Druckertreibers aus aktualisieren, müssen Sie vor Installation der neuen Version den alten Treiber aus der Windows-Systemsteuerung löschen. 8. Beim BJC-4100 funktioniert die Funktion "Druckkopfstatus" unter Umständen nicht, wenn Sie im Dienstprogramm "Tintenstrahldrucker-Einrichtung" den Druckersteuerungsmodus auf "Automatisch" gesetzt hatten. Zur Verwendung der Funktion "Druckkopfstatus" muß der Druckersteuerungsmodus auf "LQ" oder "BJ" gesetzt werden. 9. Haben Sie bereits die Bildschirm-Farbanpassung in der Treiberversion fur den BJC-4000 und BJC-70 verwendet, und möchten Sie nun eine vergleichbare Funktion verwenden, dann wählen Sie bitte Fotos im Optionen Dialog, nachdem Sie Farbe im Hauptdialog eingestellt haben.